
Dufter Pflanzenschutz
Wusstest du, dass man abgelaufene ätherische Öle noch sehr gut für Pflanzenschutz und Pflege verwenden kann?
Pflanzen erzeugen ätherische Öle nicht nur um potentielle Bestäuber anzulocken, sondern auch um sich vor Fraßfeinden zu schützen, und sich gegenseitig vor Gefahren zu warnen. Was liegt daher näher, als ätherische Öle gezielt für Pflanzenpflege und Pflanzenschutz einzusetzen?
Ätherische Öle alleine reichen nicht aus, damit deine Pflanzen blühen und sprießen. Wichtig ist, dass du von vornherein für gute Bedingungen sorgst wie optimaler Standort, Bodenbedingungen, Feuchtigkeit, Nährstoffe, Licht, usw.
Wie unterstützten die Öle die Pflanzen?
Wenn du deine Pflanzen mit Aroma Anwendungen unterstützen möchtest, kannst du dich grob an folgenden Regeln orientieren:
- Düfte aus Blüten/Früchten/Samen wirken auf die Blüte, Düfte und Farben. Das heißt die Blume blüht üppiger, duftet mehr und hat eine prächtige Farbe.
- Düfte aus Blättern/Spross wirken auf die Blattbildung, Verzweigungen und Stoffwechsel. Das heißt deine Pflanze bildet mehr Triebe, der Stoffwechsel wird angeregt, was die Pflanze stärker und widerstandsfähiger macht.
- Düfte aus Wurzeln/Holz wirken auf die Wurzelbildung und nähren den Boden. Das heißt deine Pflanze wurzelt tiefer und kann mehr Wasser und Nährstoffe aufnehmen und speichern.
Wann erziele ich die beste Wirkung ?
Blatt und Blütenpflege
Die Blatt und Blütenpflege wirkt am besten bei beginnendem Austrieb der Pflanze im Frühjahr. Besprühe deine Beete bei zunehmenden Mond morgens und abends an einem Blatt/Frucht/Blüte Tag. Am besten an einem trüben Tag wo kein Wind weht und die Luft leicht feucht ist, es aber nicht regnet. Achte darauf vor allem die Blattunterseite zu besprühen, die Blätter sollten insgesamt Tropfnass sein.
Wurzelpflege
Für die Wurzelpflege eignet sich das Frühjar, Herbst und Winter bei abnehmendem Mond an einem Wurzeltag. Gieße 3 Wochen morgens und abends 2-3 x pro Woche und mache dann eine Pause von 3 Wochen. Bei akuten Krankheitssymptomen so lange gießen bis die Symptome abklingen.
Grundrezept für eine Sprühlösung:
40 Tropfen äth. Öle mit echter Seife emulgieren , 1-2 l Wasser dazugeben und kräftig mischen.
Zur Blattlausbekämpfung: 10 Tr. Rosengeranie 10 Tr. Lavendel 10 Tr. Teebaum 10 Tr. Eukalyptus
Ameisen lassen sich sehr gut mit Pfefferminzöl vertreiben: auf Ameisenstraße sprühen – mehrmals wiederholen. Am besten suchst du die Eintritt Stelle ins Haus und sprühst direkt dort.
Schnecken: 10 l Säge/Steinmehl oder Kleie mit je 10 Tropfen Eukalyptus, Teebaum, Pfefferminze und Knoblauch in einem gut verschließbaren Behälter 1 Woche ziehen lassen und dann 3-5 cm breit um die Beete verteilen. Vor allem nach Regentagen wiederholen.
Dünger für Kübelpflanzen: 3 l Wasser mit 10 Tr. Rosengeranie, 10 Tr. Vetiver und 10 Tr. Lavendel mischen und gießen
Anmerkung: Schädlinge werden mit ätherischen Ölen nicht getötet sondern nur abgescheckt.
Die Rezeptvorschläge sind aus dem Kurs Pflanzenpflege und Pflanzenschutz von Aromainfo in Graz.
Weitere nützliche Tipps, wie du ätherische Öle vielseitig verwenden kannst, findest du bei aromainfo.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und einen prachtvollen Garten, Balkon oder Terrasse!

